Gemeindeverwaltung
Oberlangenegg
3616 Schwarzenegg

T:033 453 16 49
E:

Zahlen und Fakten

Wohnbevölkerung

Einwohnerzahlen per  31.12.19 31.12.20 31.12.21 31.12.22
Total Schweizer 457 477 473 464
     davon Männer 224 225 229 227
     davon Frauen 240 252 244 231
Total Ausländer 7 6 5 6
Total Einwohner  464 483 478 464
Anzahl Steuerpflichtige 267 273 267 267

 

Leider ist die Einwohnerzahl tendenziell stagnierend. Im Jahr 1896 zählte man in unserer Gemeinde 106 bewohnte Häuser. Im Jahr 1930 zählte die Gemeinde 626 Einwohner, hingegen 2007 „nur“ noch knapp 500 Einwohner. Damit sie weiter anwächst sollen Bauzonen in Schwarzenegg ausgeschieden werden.

Gemeindefläche

Die Gemeindegrenze hat eine Gesamtlänge von ca. 17 km. Die gesamte Fläche beträgt 929 ha, wovon 48 % Wald (446 ha) und 5 % unproduktive Fläche (46,5 ha Felsen im Zulggebiet) sind. Der höchste Punkt befindet sich mit 1424 m.ü.M. auf dem Chnübeli, der tiefste Punkt ist im Flussbett der Zulg und misst 682 Meter. Das bewohnte Gebiet von Oberlangenegg liegt auf einer Höhe von 900 bis 1000 m.ü.M. 4,7 km Staatsstrasse befinden sich auf Gemeindeboden sowie insgesamt 9 km Gemeindestrasse. Weil die Strasse von Thun über den Schallenberg ins Oberemmental durch Oberlangenenegg führt, weist die Gemeinde zeitweise regen Durchgangsverkehr auf.

Steuer- und Gebührenansätze

Steueranlage: 1.95 Einheiten
Liegenschaftssteuer: 1.3 ‰ des amtlichen Wertes
Hundetaxe: Fr. 50.00 für den ersten und Fr. 70.00 für jeden weiteren Hund
Feuerwehrsteuer: 20 % der einfachen Steuer, min. Fr. 50.00 max. Fr. 450.00

Die Gebührenansätze für Wasser, Abwasser und Abfall finden Sie unter der Rubrik "Verwaltung".